Arbeitsschwerpunkte
Ich kann Ihnen in vielen Bereichen des Lebens mit unterschiedlichen Methoden und Settings weiterhelfen.
Meine Arbeitsschwerpunkte
Einzeltherapie
Individuell abgestimmt auf Sie – bei Depressionen, Angst, Lebenskrisen.
Paartherapie
Gemeinsam die Krise bewältigen und neue Schritte bewältigen
Familientherapie
„Alle an einem Tisch“ – gemeinsam eine Lösung finden.
Sexualtherapie
Das Suchen und Finden einer selbstbestimmten Sexualität. Alleine oder als Paar.
Kinder-/Jugendpsychotherapie
Die Welt der Pubertät mit all ihren Schwierigkeiten verlassen und in das Erwachsenwerden finden.
Gruppentherapie
Mit Hilfe der Gruppe und deren Kompetenzen einen neuen Lösungsweg finden.
Meine Arbeitsschwerpunkte
Einzeltherapie
Paartherapie
Familientherapie
Sexualtherapie
Kinder-/Jugendpsychotherpaie
Gruppentherapie
Einzeltherapie
In der Einzelpsychotherpie begleite ich sie durch leidvolle und schwierige Lebensphasen. Ich entwickle gemeinsam mit Ihnen Veränderungsstrategien, um diese Situationen besser bewältigen zu können. Es werden neue Handlungsspielräume und Perspektiven sichtbar.
Themenbereiche können sein
- Angst, Panikattacken
- Psychosomatische Beschwerden
- Konflikte am Arbeitsplatz
- Burnout, Depression, Sinnkrise
- Familienprobleme
- Paarkonflikte
- Kinderwunsch
- Lernblockaden, Prüfungsängste
Therapie ist immer dann sinnvoll, wenn Sie etwas in Ihrem Leben ändern wollen.
Häufige Problemstellungen (Quelle: ÖBVP – Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie):
- Ich fühle mit antriebs- und lustlos, erschöpft oder ständig überfordert.
- Ich bin oft niedergeschlagen und habe keine Freude am Leben
- Ich lebe in einer Beziehung, die mich sehr belastet.
- Ich fühle mich innerlich gezwungen, ständig dasselbe zu denken oder zu tun (z.B. zwanghaftes Waschen, Zusperren, Grübeln,…), obwohl dies mein Leben sehr einengt.
- Ich befinde mich in einer belastenden Umbruchsituation (z.B. schwere Krankheit, Tod, Arbeitslosigkeit, Scheidung, Trennung, Unfälle,…), die schwer zu bewältigen ist.
- Ich bin traurig und vereinsamt.
- Ich sollte meine Fähigkeiten besser ausschöpfen und weiß nicht wie.
Ich unterstütze Sie gerne, auf Ihrem Weg der Veränderung.
Paartherapie
Themen für eine Paartherapie
- Wenn Sie einen Wegbegleiter benötigen, der Sie aus der partnerschaftlichen Sprachlosigkeit heraus begleitet
- Wenn einer fremdgeht“, was nun?
- Trennen oder bleiben?
- Wenn Trennung, dann wie?
- Fitnesstraining für die Liebe
- Richtig Streiten – Ausstieg aus dem alten Konfliktmuster
- Wenn alte Rechnungen noch offen sind (Verletzungen, Vorwurfsfalle)
- Kränkungen, Anklagen, Schuld und Scham in der Paarbeziehung
- Lust und Unlust
- Haben meine Eltern einen Einfluss auf unsere Beziehung?
- Vom Lieben und geliebt werden
- Umgang mit Eifersucht, etc.
Was ist noch wichtig?
Beginnen Sie die Reise gemeinsam und suchen Sie Ihre gemeinsame Lösung um eine neue Phase Ihrer Partnerschaft zu gestalten.
Familientherapie
Familientherapie ist eine eigenständige Methode, die sich seit den Fünfzigerjahren sehr stark weiterentwickelt hat. Es unterscheidet sich in zwei wesentlichen Ansätzen:
Lösungsorientierte Kurzzeittherapie
Hier werden klare Formulierungen von therapeutischen Zielen sowie Beschreibungen von Situationen und Verhaltensweisen, in welchen das Problem nicht auftritt fokussiert. Der besondere Fokus wird hierbei auf Ausnahmen gelegt.
Narrative Psychotherapie
Eine der zentralen Fragen des narrativen Ansatzes ist wohl, wie Menschen ihr Leben an bestimmten Bedeutungen ausrichten und wie sie damit unbeabsichtigt zum „Überleben“ und zur „Karriere“ des Problems beitragen. Der Unterschied zu anderen familientherapeutischen Konzepten liegt darin, dass nicht das System und die Menschen „behandelt“ werden, sondern welches Milieu benötigt das Problem zum Überleben benötigt. Welche Auswirkung haben diese Erfordernisse auf das Leben und die Beziehung der Menschen? Durch die unbeabsichtigte Kooperation der Familie mit dem Problem hat dieses die Möglichkeit zur Existenz.
Sexualtherapie
Im Rahmen der Sexualtherapie begleite ich Sie in einem einfühlsamen Prozess. Hintergrund meiner therapeutischen Arbeit sind die sexualtherapeutischen Ansätze des Konzeptes von Ulrich Clement (Heidelberg). Clement ist einer der bekanntesten deutschen Familien Paar- und Sexualtherapeuten.
Ob Sie allein oder in einer Partnerschaft leben: Jeder lebt Sexualität.
Paare: Guter Sex ist verhandelbar
Das Paar-Sein ist heute ein Gesamtkunstwerk. Dies drückt sich in Form einer Exklusivbeziehung aus. Dadurch entstehen aus der Partnerschaft heraus eigene Regeln. Das Maß an Zufriedenheit in der Sexualität spielt dabei eine große Rolle, warum Paare zusammen bleiben oder nicht. Ein wesentlicher Faktor ist der Zeitfaktor. Die Pflege der Partnerschaft benötigt viel Zeit – meist fehlt es an dieser (zB kleine Kinder, starke berufliche Anspannung).
Häufig schleichen sich Fehlinformationen in die Partnerschaft ein, wie „guter Sex muss spontan sein“. Vor allem bei Langzeitbeziehungen lässt dieses Bedürfnis auf „Spontansex“ oft nach oder die Sexualität „schläft ein“. Auch Sexualität verändert sich im Laufe einer Partnerschaft.
Auch führen falsche Vorstellungen und Fehlinformationen zu Konflikten und Problemen in der Partnerschaft. Sich mit dem Thema Sexualität in der Partnerschaft auseinanderzusetzen und neue Wege zu entdecken — dafür ist es nie zu spät.
In Paargesprächen wird es Ihnen ermöglicht, neue Wege zu entdecken und auch „Altbewährtes“ neu zu nutzen.
Frauen: Lustvolle Weiblichkeit
Die Frau von Heute möchte gerne die perfekte Liebespartnerin sein, gute Mutter und erfolgreich im Job, sowie perfekt und makellos aussehen. Diesem perfektionistischen Druck setzen viele Frauen sehr stark aus. Das entspricht aber kaum einem Leben voller lustvoller Hingabe was eine gewisse Voraussetzung für die Entfaltung der weiblichen Sexualität ist. Ein häufiges Problem ist für viele Frauen die fehlende Lust, sowie das Ausbleiben des Orgasmus.
In Einzelgesprächen können Sie sich damit auseinandersetzen und dadurch neue Wege zu Ihrer lustvollen Weiblichkeit entdecken.
Wenn Sie sich eine therapeutische Begleitung auf dem Weg zu einer erfüllten Sexualität wünschen wenden Sie sich an mich.
Männer: Bewusste Sexualität
Der Mann von Heute hat es nicht leicht. Hohe Leistungsanforderungen im Job sowie im privaten Bereich sind gestiegen und es ist oft schwierig allen Ansprüchen zu genügen. Dies trifft auch für die Sexualität zu. Häufigste Probleme sind mangelnde Lust, frühzeitiger Samenerguss, fehlende oder schwache Erektion.
Kinder-/Jugendpsychotherapie
Ich verstehe mich als Ansprechpartnerin für Fragen oder Probleme, die mit dem Thema Sexualität zu tun haben.
Gruppentherapie
Weiteres beschäftigen wir uns mit der Rolle der Frau in der Gesellschaft, Sexualität, die Entdeckung des Selbst und mit Wertesystemen.
Zielgruppe sind Frauen mit Ängsten, Depressionen, psychosomatischen Beschwerden, Beziehungs- oder Selbstwertproblematik, alleinerziehende Frauen, …
Die Gruppe ist auch für Frauen geeignet, die in einer Phase der Neuorientierung Stärkung brauchen und einander dabei unterstützen wollen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.


“Immer nur Mama”-Gruppe
Frei nach dem Motto — geht es der Mutter gut, geht es dem Kind gut
In der Gruppentherapie sollten die Mütter in ihrem Erleben von Selbstwirksamkeit und in ihren intuitiven Kompetenzen gestärkt werden. Dies sollte sich positiv auf die Babys / Kleinkinder auswirken, wodurch sich die klinischen Symptome einer Regulationsstörung verbessern sollen. Weiter sollte sich eine Gruppentherapie positiv auf die Qualität der Mutter-Kind-Beziehung und auf die psychische Befindlichkeit der Mütter, auf die Partnerschaftszufriedenheit und auf die sozialen Interaktionen der Mütter auswirken.
Weiteres werden wir uns mit der Rolle der Mutter in der Gesellschaft, Sexualität, die Entdeckung des Selbst und mit Wertesystemen beschäftigen.
Zielgruppe sind Mütter mit Ängsten, Depressionen, psychosomatischen Beschwerden, Beziehungs- oder Selbstwertproblematik.
Datum: montags vormittags
Ort: Garnisonstrasse 17/C2, 4020 Linz
Gratis- Teilnahme möglich!